Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
Language
Language
Hotline: +49 (0) 35022 9130 E-Mail: info@schmilka.de

Aktiv sein in der Sächsischen Schweiz

Verbundenheit mit der Natur

Orte zum naturnahen Entspannen finden Sie überall in den Nationalparks Sächsische Schweiz und Böhmische Schweiz. Ob zu Fuß in wenigen Schritten zu den stolzen Tafelbergen und schroffen Felsen oder mit dem Raddampfer zur Kleinen Sächsische Schweiz in Wehlen, hier sind viele verschiedene Tagesrouten möglich, ohne einen Weg doppelt zu gehen. Bestaunen Sie die skurrilen Sandsteinformen und weiten Ausblicke. Schluchten, Klammen und kristallklare Bäche machen das Urlaubsgebiet zu einem großartigen Wander-Eldorado und mit seinen hoch aufragenden Gipfeln zu einem Kletterparadies - die Sächsische Schweiz ist im Übrigen die Wiege des Freeclimbings.

Erobern Sie das Elbetal auf dem Elberadweg, dem schönsten Flussradweg Deutschlands. Die aufregendste Etappe liegt hier an der Oberelbe. Er führt auf beiden Seiten des Flusses gemütlich entlang. Alle paar Kilometer können Sie mit einer Fähre das Ufer wechseln. Oder fahren Sie auf schönen Rundkursen seitwärts der Elbe durch den Nationalpark. Ein ganz besonderes Highlight ist eine Paddelboot-Tour mit der Strömung durch den einzigartigen Elbe-Canyon. 

Für Golfer wartet ein Geheimtipp in Janov. Nur 4 km von Schmilka entfernt - in der Böhmischen Schweiz - gibt es einen 9-Loch-Platz direkt am Nationalpark. Dieser ist besonders für Einsteiger geeignet, da er sehr günstige Tarife anbietet. Auch Angelfreunde kommen direkt an der Elbe oder an einem der vielen Seitenflüsse auf ihre Kosten. Also: Petri Heil!

Wandern

Die Verbundenheit mit der Natur spüren.

Zu jeder Jahreszeit bieten felsige Tafelberge phänomenale Aussichtspunkte auf die bizarre Felsnatur. Durch wildromantische Schluchten, vorbei an Wasserfällen, Grotten und berühmten Felsentoren wie dem Prebischtor führt Sie der Wanderweg, und die Elbe und kristallklare Bergbäche durchfurchen die Landschaft.

Gemütliche und herausfordernde Wander- und herrliche Panoramawege bilden dabei ein abwechslungsreiches Schauspiel. Allen voran der Malerweg, der beliebteste Wanderweg Deutschlands. Auf ihm gelangten schon berühmte Künstler wie Caspar David Friedrich zu den schönsten Ausblicken der Sächsischen Schweiz.

Entdecken Sie auf Ihrem Weg biologische Besonderheiten des Nationalparks wie die typische Schwefelflechte oder die vielen Arten des Farns. Mit etwas Glück spüren Sie seltene Eiszeitrelikte wie das Zweiblütige Veilchen oder den Sumpfporst auf. Seit einigen Jahren werden auch wieder Lachs, Luchs und Biber beobachtet. Auch der Bergfalke ist wieder heimisch geworden.

 

Geführte Wanderungen

Wer nicht allein auf Tour gehen möchte, lässt sich von erfahrenen und zertifizierten Nationalparkführern durch den Nationalpark führen, nimmt an einer Höhlentour der Elbsandsteinguides oder an einer unserer geführten Wanderungen zu Kraftorten der Natur teil und erfährt dabei viel Wissenswertes über die besondere Flora und Fauna in einem Naturparadies wie diesem.

Nationalparkführer...

Elbsandsteinguides...

Klettern im Elbsandsteingebirge

Sächsische Schweiz - ein Eldorado für Kletterfans.

Für Kletterfans ist die Sächsisch-Böhmische Schweiz ein Eldorado. Hier wurde das Free Climbing vor gut einhundert Jahren erfunden. Heute findet jeder seinen Weg nach oben. Leichte und anspruchsvolle Kletterwege, Stiegen und schmale Felsgrate sorgen für reichlich Kletterspaß.

Bergsteiger aus aller Welt kommen in die Sächsische Schweiz, um die Einzigartigkeit des Sandsteins zu spüren. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, am warmen, rotgelb schimmernden Felsen den Gipfel zu erklimmen und oben angekommen, die grandiose Aussicht zu genießen.

Erklimmen auch Sie mit erfahrenen und zertifizierten Kletterern die freistehenden Felstürme nach sächsischen Kletterregeln. Sehen Sie den Nationalpark einmal von ganz oben und verewigen Sie sich als Höhepunkt eines solchen Ausfluges in einem der vielen Gipfelbücher.

Übrigens gibt es in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz über 1.000 frei stehende Klettergipfel mit über 10.000 unterschiedlichen Aufstiegen in den Schwierigkeitsgraden 1 bis 12.

Sie haben die Wahl: vom Spaß im Kletterwald Königstein, auf das individuelle Leistungsvermögen abgestimmte Kletterkurse, oder geführte Klettersteig- & Stiegentouren.

 

Verleih von Kletter-Ausrüstung

Aktiv Zentrum, Bad Schandau
Buchung: Tel. 035022 90050 oder per E-Mail an aktiv@bad-schandau.de
Abholort: Marktplatz 1-11, 01814 Bad Schandau

 

Kletterkurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und individuelle Intensivkurse

Aktiv Zentrum, Bad Schandau
Buchung: Tel. 035022 90050 oder per E-Mail an aktiv@bad-schandau.de
Abholort: Marktplatz 1-11, 01814 Bad Schandau

 

Geführte Klettersteig - & Stiegentourtouren inklusive Ausrüstung

Elbsandsteinguides...

Radfahren

Auf zwei Rädern den Elberadweg und den Nationalpark erkunden

Radeln Sie mit dem Fahrrad oder E-Bike auf Deutschlands beliebtestem Radweg – dem Elberadweg. Die Etappe hier in der Sächsischen Schweiz ist wohl die attraktivste, denn der Weg verläuft immer direkt an der Elbe entlang, beiderseits des Flusses. Mit den Fähren wechseln Sie bequem das Ufer. Sie fahren vorbei an dem europaweit einmaligen Landschaftsbild aus Felsen, Elbauen und Tafelbergen. Unterwegs finden Sie ausreichend Rastmöglichkeiten, malerische Ortschaften und viel Sehenswertes.
Schmilka ist im Übrigen der Ziel- oder der Startpunkt dieses 850 km langen Radwegs quer durch Deutschland.

Wer lieber abseits der Elbe fährt, dem bieten sich zahlreiche, gut ausgebaute Rundkurse durch den Nationalpark.
Wir beraten Sie gern bei der Tourenplanung.

Gern können Sie bei uns an der Rezeption Fahrräder leihen. Wir arbeiten eng mit dem Active Point in Děčín zusammen, der für einen erstklassigen Zustand der Fahrräder verantwortlich zeichnet. Oder Sie gönnen sich den Spaß an einer geführten Roller Downhill Tour teilzunehmen!

 

Fahrradverleih

Active Point, Děčín
Buchung über Buchungslink...
Abholort: Schmilka, zentrale Rezeption

Tourenrad - ca. 20 €
Mountain-Bike - ca. 25 €
E-Mountain Bike - ca. 35 €
Kosten pro Tag, inklusive Helm. Weitere Angebote: Kinderanhänger, Kinderräder, Tandems.

Die Reservierung muss bitte einen Tag vorher, direkt vor Ort an der Rezeption in Schmilka oder über den direkten Buchungslink erfolgen. In der Buchungsmaske unter Abholort bitte unbedingt Schmilka angeben.

Aktiv Zentrum, Bad Schandau
Buchung über Tel. 035022 90050 oder per E-Mail an aktiv@bad-schandau.de
Abholort: Aktiv Zentrum Bad Schandau, Marktplatz 1-11, 01814 Bad Schandau

 

Geführte und individuelle Touren

Roller Downhill Abfahrt vom Schneeberg nach Schmilka
Information und Buchung über Buchungslink...
Veranstalter: Active Point, Děčín
Treffpunkt: Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka, zentrale Rezeption im Haus Grenzeck, Schmilka Nr. 23

Die Reservierung muss bitte einen Tag vorher, direkt vor Ort an der Rezeption in Schmilka oder über den direkten Buchungslink erfolgen.

Geführte Roller Downhill Fahrt vom Schneeberg nach Bad Schandau
Information und Buchung über Buchungslink...
Veranstalter: Active Point, Děčín
Treffpunkt: Aktiv Zentrum, Bad Schandau, Marktplatz 1-11, 01814 Bad Schandau

Die Reservierung muss bitte einen Tag vorher, direkt vor Ort an der Rezeption in Schmilka oder über den direkten Buchungslink erfolgen.

Erlebnis Wasser

Erlebnisse zu Wasser

Wellness & Baden
Gleich mehrere Erlebnisbäder mit großen Sauna- und Wellnessbereichen in der Region bieten Ihnen auch bei nicht so schönem Wetter die Möglichkeit, Ihren wohlverdienten Urlaub zu genießen.

Eine Seefahrt, die ist lustig ...

... auch wenn es wie in diesem Fall auf dem Fluss an sattgrüner Uferlandschaft, majestätischen Bergen und schwindelerregenden Felswänden vorbei geht.

Mit dem Beginn der Dampfschifffahrt im Jahre 1837 wurde nicht nur der Warentransport erleichtert, sondern auch eine bequeme Anreisemöglichkeit für Besucher der so einmalig schönen Region geschaffen.

Wer sich auf und in dem nassen Element wie zu Hause fühlt, für den hat die Sächsische Schweiz viel zu bieten - ein breites Wassersportangebot, sowie zahlreiche Schwimm- und Freizeitbäder. Was spricht dagegen, sich im Urlaub einfach mal treiben zu lassen!


Paddeln

Paddeln

Paddeln im Elbecanyon

Stromabwärts treibend (er)fahren Sie den Nationalpark mal ganz anders. Vom Wasser aus sehen Sie die steilen Felswände aus Elbsandstein. Da wirken die Berge und Steine gleich noch gigantischer.

Die Tour führt vorbei an kleinen Orten, hohen Felsenbergen und klaren Flussmündungen, die zum Baden einladen.

Verleih von Booten

Kanu Aktiv Tours Königstein
Für individuelle Touren reservieren Sie verschiedene Boote direkt bei Kanu Aktiv Tours in Königstein.
Information und Buchung über Buchungslink... und per Tel: 035021 599960
Abholort: Station Schmilka, Fähranlegestelle am Café Richter, Schmilka Nr. 26, buchbar.

Die Reservierung muss bitte einen Tag vorher, direkt bei Kanu Aktiv Tours erfolgen.

Touren auf der Elbe

Touren mit Kanu und Kajak, Schlauchboot oder Stand up Paddleboard
Für individuelle Touren reservieren Sie verschiedene Boote und Paddleboards direkt bei Active Point Decin.
Information und Buchung über Buchungslink...
Veranstalter: Active Point, Děčín
Treffpunkt: Fähranlegestelle am Café Richter, Schmilka Nr. 26

Die Reservierung muss bitte einen Tag vorher, direkt vor Ort an der Rezeption in Schmilka oder über den direkten Buchungslink erfolgen.

Auf der Königstour durch den Elbecanyon

Auf der Königstour führt Sie unser Guide Michael Waschke in größeren und kleineren Gruppen, in 8-10er oder 6-8er Schlauchbooten, stromabwärts direkt ab Schmilka, vorbei an den größten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz: Schrammsteine, Lilienstein, Festung Königstein sowie Bastei bis nach Wehlen. Mit unterhaltsamen und spannenden Geschichten und Anekdoten sowie Picknick- und Badepausen.

Reservierungen der Königstour bis jeweils Montag 18 Uhr unter Tel. + 49 (0) 35022 9130, per E-mail an info@schmilka.de oder direkt über unser Kontakt-Formular.

Wellness & Baden

Wellness & Baden

Spüren Sie die wohltuende Wirkung des Wassers

Spüren Sie die wohltuende Wirkung des Wassers in den Bädern der Sächsischen Schweiz. Erleben Sie ein nächtliches Vollmondkonzert in der Toskana Therme Bad Schandau, genießen Sie heiße Sauna-Stunden im Kräutervitalbad in Sebnitz, haben Sie mit Ihren Kindern Spaß im Freizeitbad Mariba in Neustadt/Sa. und stärken Sie Ihre Abwehrkräfte für die kalte Jahreszeit im Geibeltbad Pirna.

Entspannende Stunden können Sie darüber hinaus in den Panoramasaunen im Badehaus am Mühlenhof oder in der Naturheilpraxis im Bio-Hotel Helvetia in Schmilka genießen. Schweben Sie allein oder zu zweit in der großen Panorama-Wanne mit Blick auf Elbe, Berge und Sterne. Die Wanne ist gefüllt mit belebtem Wasser nach Johann Grander, einem besonders gesunden und reinen energetisierten Quellwasser.

In einem warmen Ambiente mit viel Holz und dem besonderen Fruchtschiefer aus dem Erzgebirge können Sie sich hier entspannt zurücklehnen und den Blick auf die Landschaft oder das treiben im Mühlenhof und am Abend auf die Sterne genießen.

Dampfschifffahrt

Dampfschifffahrt

Boots- & Dampfschifffahrt

Die Sächsische Dampfschifffahrt umfasst als älteste und größte Raddampferflotte der Welt neun historische Raddampfer. Seien Sie willkommen und gehen Sie an Bord eines über 100 Jahre alten dampfmaschinenbetriebenen Dampfers!

Von Diesbar-Seußlitz bei Meißen bis Bad Schandau schaufeln sich die Dampfer durch das Dresdner Elbtal und den Elbe-Canyon im Elbsandsteingebirge. Am Ufer können Sie schöne Ortschaften, Schlösser und idyllische Natur- und Landschaftsschutzgebiete erblicken. Ob Tagestour oder nur als Teilstückbefahrung - die Linienfahrten sind romantisch und schön. Als fahrende Museen kann man die denkmalgeschützten Schiffe durchaus bezeichnen, deren Antriebstechnik zu bestaunen nicht nur für Technikfans ein Genuss ist, da diese auch nach über 100 Jahren noch immer wie ein Uhrwerk funktionieren.

Im Mai findet das Internationale Dixielandfestival in Dresden statt und überall in der Stadt hört man Blues, Boogie und Swing: unter freiem Himmel oder an bekannten Festspiel-Orten. Auch den neun historischen Raddampfern wird Live-Musik gespielt, getanzt und gefeiert. Vom Terrassenufer in Dresden oder den Elbwiesen kann man dieses Spektakel entspannt genießen.

Wintersport

Wintersport in der Sächsischen Schweiz

Bei uns gibt es kaum lange Abfahrtspisten, die Sie hinunter sausen können, doch lässt sich die schöne Natur ganz gemächlich beim Ski-Langlauf intensiv genießen. Schnee gibt es im Elbsandsteingebirge zwar nicht ganz so sicher wie in der echten Schweiz, aber wenn der weiße Segen kommt, ist die verschneite Winterlandschaft im Nationalpark besonders schön. Ski-Langlauf trainiert durch gleichmäßige Beanspruchung die Muskeln und die Gleit- und Abstoßbewegungen schonen Gelenke und Wirbelsäule. Langlauf entspannt und bringt den Körper zur Ruhe. So können Sie wunderbar in der winterlichen Landschaft abschalten. Der Kopf wird frei.

Ski-Orte im Elbsandsteingebirge

  • Schmilka - Skilanglauf auf dem Winterberg-Massiv (556 m Höhe) direkt oberhalb von Schmilka oder am Hohen Schneeberg (723 m Höhe) linkselbisch von Schmilka in 10 km
  • Sebnitz - 3 Skipisten (600 – 700 m), 3 Langlaufstrecken (20 km), 1 Rodelstrecke, Skiverleih
  • Rugiswalde - 1 Skipiste (460 m), 3 Langlaufstrecken (7,5 km), 1 Rodelstrecke, Snowboardanlage, Skischule, Skiverleih
  • Hinterhermsdorf - 1 grenzüberschreitende Langlaufstrecke (15 km)
  • Altenberg - 2 Skipisten (530 m), Langlauf- und Skiwanderstrecken (30 km), Rennschlitten- und Bobbahn, Skischule, Skiverleih
  • Stürmer (Bournak) - 6 Skipisten (500 – 2500 m), Langlaufstrecken (50 km), Snowboard-Funpark
  • Adolfov und Telnice - 7 Skipisten (100 – 1300 m), Langlaufstrecken (14,5 km), Skifernwanderweg

Rodeln in der Sächsischen Schweiz

Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg als Austragungsort von Weltmeisterschaften im Bob, Rennrodel und Skeleton (auch die WOK-WM war hier). Möglichkeit im Gästebob die Bahn runter zu sausen! Wenn Schnee liegt, befindet sich direkt in Schmilka die längste Rodelabfahrt der Sächsischen Schweiz (6 km vom Großen Winterberg hinab nach Schmilka). Auf dieser Stecke gab es früher oft ein Hörnerschlittenrennen.

Nordic Walking

Der beste Einstiegsparcour ist der Elbe(rad)weg.

Das Gehen mit den Stöcken ist ein langlebiger Trend bei Menschen, die Wert auf gesunde Bewegung legen. Beim Nordic Walking werden 80 % unserer Muskelgruppen trainiert. Folglich ein Rundum-Programm für den Körper.

Dem Wintersport Skilanglauf entlehnt, ist es bei uns zum Ganzjahres- und Breitensport geworden. Die Sächsische Schweiz bietet beste Voraussetzungen für's Nordic Walking. Wege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten sich für Einsteiger und Profis an.

Der beste Einstiegs- und Genussparcours ist unser Elbe(rad)weg. Auf beiden Seiten des Flusses geht es ebenerdig durch die Sächsische und Böhmische Schweiz.


Wohnen & Schlafen

Ökologisch, stilecht und mit Charme.

mehr...

Kulinarium

So genial schmeckt regional.

mehr...

Übersichtsplan

Schmilka im Überblick.

mehr...

Das Bio-Refugium Journal

Informationen rund um Schmilka

Häufige Fragen
Häufige Fragen
Nachhaltig und transparent
Nachhaltig und transparent
Vom Schifferdorf zum schönsten Dorf Sachsens
Vom Schifferdorf zum schönsten Dorf Sachsens
Medienberichte, Filme und Pressebereich
Medienberichte, Filme und Pressebereich
Schmilka - Das Bio- und Nationalpark Refugium©

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.